Auf geht's nach Europa im Jahr 2025! Aber bevor Sie losfahren, müssen Sie eine wichtige Frage beantworten: "Was brauche ich, um nach Europa zu reisen?"
Da die EU und das Vereinigte Königreich neue Grenzsysteme einführen - ETIAS, EES, UK ETA und aktualisierte Visabestimmungen - müssen Reisende im Voraus planen, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten. Egal, ob Sie nach Paris, Rom oder London reisen, es treten neue Reisebestimmungen in Kraft, die sich auf Ihre Reise auswirken könnten.
Dieser Leitfaden für globales Recht enthält alles, was Sie über Visa, Möglichkeiten für digitale Nomaden und Änderungen bei den Grenzkontrollen im Jahr 2025 wissen müssen.
Da Europa seine Grenzkontroll- und Visapolitik aktualisiert, müssen sich Reisende über die neuen Anforderungen informieren, bevor sie ihre Reise planen. Unabhängig davon, ob Sie ein Schengen-Visum oder eine ETIAS-Genehmigung benötigen oder vom Einreise-/Ausreisesystem (EES) betroffen sind, werden sich diese Änderungen auf die Einreise und den Verkehr von Nicht-EU-Bürgern in der Region auswirken.
Kategorie | Wer benötigt es? | Gültigkeit | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|---|
Schengen-Visum | Staatsangehörige von Ländern, die für die Einreise in den Schengen-Raum ein Visum benötigen. | Bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen. | Ermöglicht die Einreise in 27 Schengen-Länder. |
ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem) | Reisende aus visumfreien Nicht-EU-Ländern (z. B. USA, UK, Kanada, Australien). | 3 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses. | Obligatorische Reisegenehmigung für Kurzaufenthalte, Einführung Anfang 2026. |
EES (Ein- und Ausreisesystem) | Alle Nicht-EU-Reisenden, die in den Schengen-Raum ein- oder ausreisen. | Nicht zutreffend (automatisiertes System). | Ersetzt manuelle Passstempel, erfasst biometrische Daten und überwacht Überziehungen. Einführung bis Ende 2025 erwartet. |
Das Schengen-Visum ist für Reisende aus Nicht-EU-Ländern erforderlich, die keinen visumfreien Zugang zum Schengen-Raum haben. Es ermöglicht die Einreise in 27 europäische Länder zu touristischen, geschäftlichen oder familiären Zwecken. Das Visum ist für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen gültig. Die Bearbeitungszeiten liegen in der Regel zwischen 15 und 30 Tagen, so dass eine Beantragung 2-3 Monate im Voraus empfohlen wird.
Ab Anfang 2026 benötigen Reisende aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, wie die USA, Großbritannien, Kanada und Australien, eine ETIAS-Genehmigung, bevor sie in den Schengen-Raum einreisen können. ETIAS ist ein Online-Antragssystem, das Reisende aus Sicherheitsgründen vorab überprüft. Es ermöglicht Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Das ETIAS ist zwar kein Visum, aber eine obligatorische Voraussetzung für kurzfristige Aufenthalte.
Das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ist ein neues automatisches Grenzkontrollsystem das Ende 2025 in Betrieb gehen soll. Es wird das manuelle Abstempeln von Reisepässen für Nicht-EU-Reisende ersetzen, biometrische Daten (Fingerabdrücke und Gesichtsscans) erfassen und die Ein- und Ausreisedaten aufzeichnen. Ziel des Systems ist es, die Sicherheit zu verbessern und Überschreitungen der Aufenthaltsdauer zu verfolgen. Reisende müssen mit längeren Wartezeiten an den Grenzübergängen rechnen, wenn das EES eingeführt wird.
Das Vereinigte Königreich aktualisiert seine Einreisebestimmungen für das Jahr 2025 und führt neue digitale Systeme und Visabestimmungen ein. Reisende aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, müssen vor der Einreise ein ETA für das Vereinigte Königreich beantragen, während Reisende aus Ländern, die nicht von der Visumspflicht befreit sind, ein Besuchsvisum für das Vereinigte Königreich beantragen müssen. Die Regierung arbeitet außerdem an einem britischen E-Visa-System, das das Antragsverfahren für verschiedene Visakategorien vereinfachen soll. Für Personen, die einen langfristigen Aufenthalt planen, müssen Optionen wie das britische Niederlassungsvisum und vom Arbeitgeber gesponserte Arbeitsgenehmigungen sorgfältig geplant werden. Außerdem müssen britische Unternehmen, die ausländische Arbeitnehmer einstellen, eine Sponsorlizenz erwerben.
Kategorie | Wer benötigt es? | Gültigkeit | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|---|
UK ETA (Elektronische Reisegenehmigung) | Besucher aus visumfreien Ländern (z. B. USA, EU, Kanada, Australien). | 2 Jahre | Erforderlich für Kurzaufenthalte (Tourismus, Geschäftsreisen, Transit) ab 2025. Unabhängig von ETIAS. |
UK Besuchervisum | Reisende aus Ländern, die nicht visumbefreit sind. | Bis zu 6 Monate | Standardbesuchervisum für Tourismus, Geschäftsreisen oder medizinische Behandlungen. |
UK E-Visa | Alle visapflichtigen Reisenden. | Variiert je nach Visumtyp | Umstellung auf vollständig digitales Visumsystem bis Ende 2025 oder 2026. |
UK Aufenthaltsvisum | Personen, die zum Arbeiten, für den Familiennachzug oder zur dauerhaften Niederlassung ins Vereinigte Königreich ziehen. | Variabel (langfristig) | Umfasst Ehegattenvisa, Arbeitsvisa und unbefristete Aufenthaltserlaubnis (ILR). |
UK Sponsorlizenz | Britische Arbeitgeber, die ausländische Fachkräfte einstellen möchten. | 4 Jahre | Verpflichtend für Unternehmen, die nicht-britische Fachkräfte einstellen wollen. |